ABOUT
Das Konzept des Atelier 10
Das Atelier 10 ist eine Ausstellungs- und Arbeitsplattform für zeitgenössische Kunst. Aufgabe der Plattform ist die gezielte Förderung, Präsentation und Vermittlung künstlerisch eigenständiger Positionen.
Das Atelier 10 ist ein Projekt der Caritas Wien und Teil des Kunst- und Kulturareals › Brotfabrik Wien.
Seit 2012 betreibt das Atelier 10 hier auf einer Fläche von ca. 1000 m2 ein Gemeinschaftsatelier und eine Ausstellungsgalerie in einer ehemaligen Backmaschinen-Halle.
Atelier + Galerie
Die Kunst-Plattform besteht aus den beiden Modulen Atelier und Galerie. Sie vereint also unter einem Dach Produktionsstätten für Künstler*innen und öffentlich zugängliche Ausstellungsräume. Diese strukturelle Eigenschaft ist in der Kunstlandschaft nur selten zu finden und ein besonderes Merkmal des Atelier 10.
Künstler*innen
Eine weitere Besonderheit dieser Kunstplattform liegt in den teils sehr unterschiedlichen Künstler-Biografien, den außergewöhnlich heterogenen Werdegängen, Bildungswegen und Zugängen zur Kunst.
So vertritt das Atelier 10 ebenso Künstler*innen mit akademischem Hintergrund wie Autodidakten und Quereinsteiger*innen, Kunstschaffende die bewusst den Zugang in den Kunstsektor suchen und solche, die allein durch ihre gesellschaftliche Randlage kaum mit Kunst, dem Verständnis von Kunst und ihren Institutionen in Berührung kommen.
Der Fokus der Kurator*innen des Atelier 10 ist auf die Eigenständigkeit, Dringlichkeit und individuelle Qualität des Werkes der Kunstschaffenden gerichtet und nicht auf Bildungsreferenzen oder soziale Wegsamkeiten.
Kurator*innen + Künstler*innen
Das Team des Atelier 10 lädt Kunstschaffende zu Kooperationen ein. Neben dem Angebot von Raum und Material bietet das Atelier 10 auch fachlichen Austausch, Archivierung, Kommunikation, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit an.
Die räumliche Nähe und Kontinuität der Zusammenarbeit von Kurator*innen und Künstler*innen schafft ein intensives Arbeitssetting und birgt für beide Seiten große Potentiale für künstlerische Weiterbildungen.
Kooperationen
Das Atelier 10 ist im allgemeinen Kunstbetrieb verankert. Die Kurator*innen des Atelier 10 arbeiten eng auf praktischer Ebene mit den Künstler*innen zusammen und leisten zudem Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Kontakte, Austausch und Kooperationen mit anderen Kunstinstitutionen und Fachleuten aus dem Kunstsektor sind die Grundlage kultureller Teilhabe und wesentlich für die Wahrnehmung dieses Projektes.
Mit seiner Eigenschaft und Kernkompetenz als Kunstplattform bietet sich das Atelier 10 zudem als Schnittstelle zu sozialberuflichen Bereichen an. Das Atelier 10 berät Bezugspersonen und Fachleute aus dem sozialen Fachspektrum, die gestalterisch tätige Menschen mit kognitiven oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen begleiten. Der Austausch soll langfristig dazu anregen mit Fragen an Expert*innen aus dem Kunstsektor heranzutreten.
Das Atelier 10 bietet sich als Kontakt an, um qualitative Unterscheidungen und Zuordnungen von künstlerischen Äußerungen treffen zu können. Was in der zeitgenössischen Kunstwelt als interessant gilt, kann in einem anderen sozialen oder fachlichen Umfeld als irritierend, „unschön“ oder gar infantil wahrgenommen werden. Außergewöhnliche Talente können schnell erkannt werden, sofern sie in das Blickfeld von Expert*innen aus dem Kunstsektor gelangen.